FD

Universität Zürich


Koloristinnen und Sekretärinnen. Ein Blick auf das «System Frauenarbeit» im Klassischen Hollywood

2023

Sharon Kesper

Cruella de Vil – Zwischen Pelz und Punk. Eine Kostümanalyse von One Hundred and One Dalmatians, 101 Dalmatians und Cruella

2023

Annika Hersel

Das Archiv erinnert. Die Filmstelle im Wintersemester 1984/85

2023

Elisabeth Agethen

Orphan Black und die Zwillingsfigur im Film

2023

Patricia Valentina Schütz

Farbstil und Farbdramaturgie in den klassischen Animationsfilmen von Walt Disney – am Beispiel von THE LITTLE MERMAID

2022

Manuel Joller

Sich selbst und den Film vergessen. Zur Phänomenologie des schlafenden Kinogängers

2022

Nico Uebersax

From Chinatown to Korean Towns – Eine transkulturelle Analyse des südkoreanischen Neo-Noirs des 21. Jahrhunderts

2022

Dominique Rolle

Das Filmen auf Augenhöhe in den Langzeitdokumentationen von Helena Třeštíková – an den Beispielen KATKA (2010) und ANNY (2020)

2022

Deborah Karin Schmidlin

What is the Film's Voice? A phenomenological and experimental approach

2022

Jo Bahdo

Das Unheimliche des Dario Argentos: Strukturen des filmischen Raums als Fundament einer ästhetischen Erfahrung des Unheimlichen

2022

Sophie Flück

UNTIL DAWN und der Slasher-Film. Filmische Repräsentation und Gestaltung von Narration im Videospiel

2022

Sophia Spassov

La dolce vita? Migrations- und Flüchtlingsthematiken im aktuellen Dokumentarfilm und im Spiegel des Selbstbilds Italiens

2021

Daniela Gianna Campanile

The U.S.-Mexico Border and Latin Stereotypes in Ccontemporary Hollywood and Mexican Films

2021

Sofia Eugenia Treviño Montealvo

«Comme si j’étais dans la peau d’Ada». Zuhören als ein Beugen von Geschichte(n): Vielstimmige Zeug*innenschaft im Dokumentarfilm SANS FRAPPER

2021

Caroline Schöbi

Der künstliche Mensch im digitalen Zeitalter. Die Entwicklung eines filmischen Motivs in den drei Jahrzehnten zwischen The Terminator (1984) und Ex Machina (2014).

2021

Lorenz A. Vollenweider

Becoming Mainstream. Homonormativität an LGBT*Q-Filmfestivals

2020

Aurel Graf

Atmosphäre und Mood im Œuvre von Robby Müller und Wim Wenders. Oberflächenphänomene als Bedeutungsträger in DER AMERIKANISCHE FREUND und PARIS, TEXAS

2020

Mirjam Schilliger

Die politische Qualität der Atmosphäre im Dokumentarfilm: Unbestimmtes und Ungreifbares in TASTE OF CEMENT

2020

Jamie Lee Moser

Gestisches und Kosmisches: die filmästhetische Ideenwelt in Carl Hauptmanns "Film und Theater" (1919) im historischen Diskurs

2020

Simone Winkler

Europa und die ‘Anderen’. Chancen und Gefahren filmischer Stereotype im europäischen Ankunftsfilm

2019

Lucca Kohn

Scham und Fremdscham als empathische Identifikation. Eine Analyse des Films TONI ERDMANN von Maren Ade

2019

Stefania Akrabova

Gesellschaftliche Relevanz und kommerzieller Erfolg. Eine dramaturgische Analyse des Films INTOUCHABLES

2019

Virginia Rusch

Enthüllte Körper. Das Spektakel der Nacktheit im Film.

2018

Elâ Thamaz

Kulinarik fürs Auge. Von der filmischen Inszenierung des Essens.

2018

Stefanie Füllemann

Schichten und Konstellationen. Der weisse Grund im Animationsfilm

2018

Timofei Gerber

Sonderfall Schweizerdeutsch. Das Problem der Mundart im Schweizer Spielfilm.

2018

Sebastian Henn

Aspekte historischen Erzählens im Film. Filmisch-historische Perspektiven auf die Zeit von Fürst Hermann von Pückler-Muskau (1785–1871).

2018

Raphaël Rück

Die lange Einstellung im Spielfilm. Eine stilanalytische Untersuchung.

2018

Constanze Schade

Subjektivierung und Subjektivität im stereoskopischen 3D-Film. Narrative und ästhetische Möglichkeiten subjektiver Wahrnehmung am Beispiel von GRAVITY

2017

Maria-Theresa Berres

Algorithmische Farbfilmästhetik. Historische sowie experimentell-digitale Notations- und Visualisierungssysteme des Farbfilms im Zeichen der Digital Humanities 2.0 und 3.0

2017

Olivia Stutz

Was ist Transmedia? Grundlagenforschung zur transmedialen Strategie auf Werks-, Produktions- und Rezeptionsebene gezeigt anhand des Beispiels von Der Polder

2017

Kristina Jungic

Raum und Weltraum in der dritten Dimension Stereoskopie und räumliche Immersion in STAR WARS. EPISODE VII – THE FORCE AWAKENS 3D

2017

Kilian Lilienfeld

Die digitale Farbrestaurierung von Agfacolor-Mehrschichtenverfahren

2016

Isabel Krek

Konstruktion und Dekonstruktion des Star-Images im Mockumentary. Eine Analyse der Filme I'm still heren, incident at Loch Ness und The Buried Secret of M. Night Shyamalan.

2016

Fabienne Berner

Der Diskurs zur Internationalität des Films und die Praxis der Sprachversionen. Der Medienwandel zum Tonfilm zwischen Universalität und sprachlich-kultureller Spezifik

2016

Jessica Berry

Von Limitierung und Ästhetisierung Prozess und Stil von Technicolor Nr. III

2016

Michelle Beutler

Das Alte und das Neue in den komischen Welten Jacques Tatis. Architektonische Räume in Mon oncle (1958) als Markierungspunkte gesellschaftlicher Diskurse der französischen Nachkriegszeit.

2015

Nabila Hammad

Im weiten Feld der Zeit. Die filmischen Transformationen des Romans Effi Briest

2015

Marius Kuhn

Grauenvolle Atmosphären. Tondesign und Farbgestaltung als affektive und subjektivierende Stilmittel in The Silence of the Lambs (Jonathan Demme, USA 1991)

2015

Noemi Daugaard

Wenn der Film Körper und Gesten des Terrors aufführt Eine Analyse von Joshua Oppenheimers The Act of Killing

2015

Ana Matijašević

Verfahren materialer Kombination und die Frage visueller Repräsentation in der animierten Filmcollage anhand Zbigniew Rybczyńskis Tango (1980) und Cyriak Harris' Cirrus (2013)

2015

Vera Schamal

Von der Fabula zu neuen Welten. Auf der Suche nach den Zuschauerräumen im filmischen Exzess

2015

Martina Barbara Wettstein

O Canto do Mar: die Ästhetisierung von Realität? Reflexionen über den Realismus bei Alberto Cavalcanti

2015

Silvana Mariani Hüeblin

Körper in Bewegung im Tanzfilm

2015

Désirée Voney

Expressionistische Verfremdung im amerikanischen Kinderfilm Lemony Snicket's a Series of Unfortunate Events von Brad Silberling (2004)

2015

Tentso Doksam

Drei Filme Eugène Deslaws und die Filmästhetik der 1920er Jahre im Schnittpunkt transnationaler und intermedialer ästhetischer Trends

2015

Eva Lipecki

Grim Landscape. Untersuchung der Bedeutung und Funktion der Landschaft im neuen US-amerikanischen Independent-Film.

2014

Stefanie Rusterholz

Diskursive Partizipation auf zweiter Stufe. Die Metadiskursivität des Films am Beispiel «Gibt es einen Gott?»

2013

David Schneider

Mr. Bond, I expect you to die Die Stereotypik der Bösen: Das reflexive und selbstreferentielle Spiel der Gegner von James Bond

2013

Julia Fahrnbauer

Das neue türkische Kino ab 1990: Filmemacher auf der Suche nach Identität, kultureller Zugehörigkeit und Heimat

2013

Deniz Sartekin

Alle Geschichte hat einen Ort. Volker Koepps Filme und der mediale Zugang zu Erinnerung

2013

Marian Petraitis

Der Schauspieler als Autor im zeitgenössischen US-Kino. Skizzierung und Analyse eines modernen Schauspieltypus

2013

Mathias Blatter

Filmische Umsetzung von Utopien im Dokumentarfilm

2013

Moritz Schuler

New Hollywood Reflected. Wie einige Filme des New Hollywood den medialen Umbruch der 1960er Jahre thematisieren und reflektieren

2013

Martina Nietlispach

Durch Vielfalt zur Qualität. Die Konsequenzen der Digitalisierung für die Schweizer Kinolandschaft und ihre Angebotsvielfalt.

2013

Andreas Bühlmann

Spielfilm, Nationalsozialismus und kollektives Gedächtnis. Jud Süß — Film ohne Gewissen und Inglourious Basterds in der deutschen Rezeption

2012

Susanne Resch

Vietnamesisches Filmschaffen in der Kriegs- und Nachkriegszeit. Die Konstruktion von kultureller Erinnerung über filmische Stereotype

2012

Selina-Felicia Schmidiger

Das Fremde im Vertrauten. Die Synchronisation als Übertragungsmethode fremdsprachiger Filme im Kontext filmtheoretischer Reflexionen, filmästhetischer Analyse und filmwirtschaftlicher Umsetzung in der Schweizer Kinolandschaft.

2012

Isabelle Boutellier

Man is man’s delight. Die filmische Figur als Phänomen der audiovisuellen Präsenz in Roy Anderssons Songs From the Second Floor & You, the Living.

2011

Jana Heberlein

Wege der Konzeptualisierung filmischer Atmosphären. Über Taktiles und Texturen. Am Beispiel von In the Mood for Love von Wong Kar-Wai

2011

Maria Suhner

Statuen im Film – mediale, narrative und piktorale Funktionen. Untersucht an Beispielen aus dem Stummfilm und dem modernistischen Kino

2011

Sabrina Giger

Räumlichkeit, Raumlogik und die Überwindung von Raumgrenzen. Drei Funktionen zur Gestaltung des filmischen Raumes in Tim Burtons Alice in Wonderland

2011

Barbara Fritzsche

Fotografinnen im fiktionalen Film. Visuelle Kommunikation und Intermedialität untersucht an vier Biopics

2011

Monica Beurer

Der italienische biografische Film und die Verschiebung vom Realen zum Imaginären

2011

Luca Meister

Streng nach Rezept. Die filmische Inszenierung des Food-Motivs

2011

Nora Leibundgut

Jesse James: Filmische Darstellungen eines amerikanischen Mythos.

2010

Laura Frischke

Möglichkeiten und Grenzen der Filmstereoskopie. Technik und Gestaltung des 3D-Films als neue Herausforderung im digitalen Zeitalter

2010

Maja Sánchez Ruiz

Man is man’s delight. Die filmische Figur als Phänomen der audiovisuellen Präsenz in Roy Anderssons Songs From the Second Floor & You, the Living

2010

Eva Schweizer & Reta Guetg

Man is man’s delight. Die filmische Figur als Phänomen der audiovisuellen Präsenz in Roy Anderssons Songs From the Second Floor & You, the Living

2010

Reta Guetg & Eva Schweizer

Plausible Darstellungen von Zeitreisen im Film

2010

Urs Lindauer

Somatische Argumentation im Spielfilm zur Sterbehilfe. Eine Untersuchung emphatischer Prozesse und deren Einfluss auf narrative Verstehensprozesse und die Figurenkonzeption

2010

Philip Frédéric Grütter

Horror Re-Cycle. Formalästhetische und narrativ-strukturelle Eigenschaften des amerikanischen J-Horror

2010

Thomas Messerli

Was vom Film übrig blieb: Filmwissenschaftliche Arbeit anhand der DVD?

2010

Louis Krähenbühl

Sinn und Sinnlichkeit: eine Untersuchung der ästhetischen Erfahrung in den Filmen der Todestriologie von Gus van Sant

2009

Beatrice Minger